Prophylaxe

Um Zahnerkrankungen überhaupt nicht erst entstehen zu lassen, ist es auch wirtschaftlich sinnvoller, sich dem Thema Prophylaxe ausführlicher zu widmen.
Prophylaxemaßnahmen fangen zunächst daheim an: eine täglich mehrmalige, gründliche Zahnpflege sind die Grundpfeiler einer dauerhaften Zahngesundheit. Hierbei ist auf die richtige Putztechnik, die richtige Zahnbürste und andere Möglichkeiten wie Mundwässer und Zahnseide zu achten, um die Zähne zu reinigen.
Da eine Zahnbürste daheim nicht im gleichen Maße die Zähne und Zahnfleisch wie in einer Zahnarztpraxis reinigen kann, empfiehlt es sich außerdem, eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt in Anspruch zu nehmen, um auch tiefergehende Verunreinigungen und Begleiter wie Zahnstein entfernen lassen zu können.
Kinderprophylaxe
Bei der Kinderprophylaxe liegt der Fokus auf dem Vermitteln von Zahnputztechniken für Kinder, um die Milchzähne vor Karies zu schützen und weniger angenehme Erlebnisse beim Zahnarzt in der Kindheit zu vermeiden. Weiterhin werden eventuelle Zahnfehlstellungen erkannt um kieferorthopädische Maßnahmen einleiten zu können. Zusätzlich zur allgemeinen Durchschau kann eine Fissurenversiegelung zur Vorbeugung von Karies durchgeführt werden.
Professionelle Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine Möglichkeit, die Mundhygiene noch weiter zu verbessern. Bei der PZR werden mittels der Werkzeuge in der Zahnarztpraxis (wie z.B. Pulver-Wasserstrahlgeräte oder Ultraschallgeräte) die Zähne grundgereinigt; das heißt Zahnverfärbungen und Zahnstein wird entfernt, die Zahnfleischtaschen werden gereinigt und die Zähne werden poliert.
Für Patienten mit Zahnersatz oder Patienten mit erhöhtem Kariesrisiko empfiehlt sich eine PZR besonders, da hier Methoden und Mittel besprochen werden, die der Patient zu Hause ergänzend zur normalen Zahnpflege durchführen muss.


Fissurenversiegelung
Eine Fissur bezeichnet in der Zahnmedizin die Vertiefung auf den Kauflächen der Seitenzähne. Da diese mitunter von Kindern schwierig zu erreichen sind und sich hier oftmals Speisereste befinden, ist es eine Möglichkeit, diese Furchen mit einem Komposit aufzufüllen. Dadurch wird die Oberfläche insgesamt glatter, das Zähne putzen fällt leichter und das Kariesrisiko wird verringert.
Fissurenversiegelungen können auch für Patienten mit weichem Zahnschmelz, besonderem Kariesrisiko oder einer weniger guten Mundhygiene durchgeführt werden.